OSSOBUCCO AUS DEM RÖMERTOPF
- jk23375
- 11. Dez. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Ossobuco bedeutet „Knochen mit Loch“ – ein italienisches Schmorgericht.
Langsam im Römertopf gegarte Kalbshaxen, einfach lecker und das Fleisch zerläuft auf der Zunge.
Die Rotweinsauce mit dem zarten Gemüse runden das Ganze ab.

ZUTATEN
2 Kalbsbein-Scheiben
1 grosse Zwiebel gehackt
2 Knoblauchzehen gehackt
3-4 Karotten
5-6 Champignons
1 EL Butter
Etwas Mehl
1 Dose gehackte Tomaten
½ Bund Petersilie
1.5 dl Rotwein
2.5 dl Kalbsfond
1 EL Tomatenpüree
2 Zweige Thymian
½ TL Oregano
1 Lorbeerblatt
Salz, Pfeffer
Für die Gremolata:
1 Zitrone, Abrieb
1 Bund Petersilie gehackt
2 Knoblauchzehen
1 EL Olivenöl
ZUBEREITUNG
Die Karotten und die Pilze in kleinere Stücke schneiden.
In einer Pfanne die Butter zerlassen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch darin andünsten.
Karotten und Pilze hinzufügen und etwas anschmoren, bis sie leicht bräunlich sind. Das Gemüse auf dem Boden des gewässerten Römertopf verteilen.
Die Kalbshaxen salzen, pfeffern und mit Mehl bestäuben.
In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Haxen auf beiden Seiten kurz anbraten und auf das Gemüsebett setzen.
Den Pfannenfond mit Rotwein aufkochen und auf die Hälfte einkochen lassen. Das Tomatenpüree hinzugeben und mit dem Kalbsfond ablöschen.
Die gehackten Tomaten, sowie die Kräuter hinzugeben und nochmals aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nun die Sauce über das Fleisch giessen und den Römertopf mit Deckel in den kalten Ofen schieben.
Den Ofen auf 180°C Grad Ober- und Unterhitze einschalten und die Haxen für ca. 2-3 Stunden im Ofen schmoren.
Nach einer Stunde etwas heissen Kalbsfond nachgiessen.
Für die Gremolata alle Zutaten vermengen.
Das fertig geschmorte Fleisch auf Tellern anrichten. Die Gremolata darüber streuen oder extra dazu reichen.
Dazu passt Kartoffelpüree oder Polenta.
En Guete!