top of page

TANNENSCHÖSSLI LATWERGE

  • jk23375
  • 25. Apr. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Wer liebt den Tannenschössli Latwerge (Tannenspitzenhonig) auch so wie wir?


Im Frühling (Ende April bis Ende Mai) wenn die Nadelbäume frische, leuchtend hellgrüne Tannenspitzen Triebe machen, lässt sich ein leckerer, gesunder und veganer Tannenschössli Honig zaubern.


Die jungen Treibspitzen von den Tannen/Fichten stecken voll von ätherischen Ölen, Tannine, Harze und viel Vitamin C.

Zahlreiche heilsame Wirkstoffe die unter anderem antibakteriell und schleimlösend wirken.


Bitte achtet darauf, immer nur wenig von einem Baum zu pflücken – damit er nicht geschädigt wird. Die vordersten 3 Triebe sollten immer stehen bleiben. Ebenfalls solltet ihr nicht von jungen Bäumen pflücken, da dies das Wachstum beeinflussen kann. Idealerweise sollten die Triebe im eigenen Garten gepflückt werde, ansonsten bitte zuerst fragen ob ihr pflücken dürft (und dies natürlich nur für den Privat-Gebrauch).


Achtung:

Der Nadelbaum Eibe ist giftig.

Bitte verwendet nur die Triebspitzen von der Tanne oder Fichte!

********************************************************************


Im Frühling (Ende April bis Ende Mai) wenn die Nadelbäume frische, leuchtend hellgrüne Tannenspitzen Triebe machen, lässt sich ein leckerer, gesunder und veganer Tannenschössli Honig zaubern.

Gnocchi di Ricotta von The Kitchen Witches, Rezept online und als Download
9-10 GLÄSER | EINWEICH/ZEIHENLASSEN 24 STD. | ZUBEREITEN 45 MIN
 

ZUTATEN

  • 400 g Tannenspitzen

  • 1 L Wasser

  • Saft einer Zitrone

  • Zucker


 

ZUBEREITUNG

Die frisch geernteten Tannenspitzen mit Wasser wachen und in eine Schüssel geben.

Mit kaltem Wasser übergiessen und mit einem Teller beschweren, so dass die Triebe alle unter Wasser sind.


Die eingeweichten Spitzen für 12 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.


Dann die Mischung in einen Topf geben und ca. 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Den Sud auskühlen und zugedeckt nochmals 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.


Die Flüssigkeit absieben und abwiegen. Nun könnt ihr die gleiche Menge Zucker und etwas Zitronensaft zur Flüssigkeit geben und das Ganze unter Rühren einkochen, bis eine sirupartige Konsistenz entsteht. Am besten macht man eine Tellerprobe.


Wenn dicke Blasen entstehen und die Masse zähflüssig wie Honig ist, ist die Mischung abfüllfertig. Den Tannenschössli könnt ihr jetzt in heiss ausgespülte, saubere Gläser abfüllen.


Der Honig ist mindestens ein Jahr haltbar.


Schmeckt wunderbar auf einem frischen Butterbrötchen.


En Guete!

 



Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page