top of page

GRITTIBÄNZ

Am 6. Dezember ist wieder "Samichlaustag" (Nikolaustag) und das bedeutet es gibt wieder "Grittibänz".

Andernorts nennt man das Gebäck auch Weck(en)mann, Grättimaa oder Hefekerl.

Diese Gebäck wird hierzulande hauptsächlich am Nikolaustag (Samichlaustag) hergestellt und verspeist. Selbstgemacht schmecken sie am besten.

Gnocchi di Ricotta von The Kitchen Witches, Rezept online und als Download
4 GROSSE ODER 6 KLEINE | VORBEREITUNG 15 MIN | BACKEN 25 MIN
 

ZUTATEN

  • 500 g     Mehl

  • 1 ½ TL    Salz

  • 3 EL        Zucker

  • ½ Würfel Hefe (ca. 20 g)

  • 60 g        Butter, weich

  • 3 dl         Milch

  • 1             Ei

    Rosinen und Mandelstifte zum Verzieren


 

ZUBEREITUNG

Mehl, Salz, Zucker und Hefe in einer Schüssel mischen.


Die Butter und die Milch hinzugeben und zusammen zu einem glatten Teig verkneten (ca. 5-10 Minuten).

Zugedeckt mit einem feuchten Tuch bei Raumtemperatur ca. 2 Std. aufs Doppelte aufgehen lassen.


Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.


Den Teig in 4 Portionen teilen und je zu einer Rolle formen. Je ca. 1/4 der Rolle für Haare und Verzierungen abschneiden.


Den Kopf, Arme und Beine einschneiden und die Verzierungen mit wenig Wasser ankleben. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.


Die gestalteten Grittibänzen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Das Ei verklopfen und damit bestreichen.


Mit den Rosinen und Mandelstiften verzieren und gut in den Teig drücken.


In der untern Hälfe des Backofen ca. 25 Minuten backen. Herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen.


En Guete !




 
 
bottom of page